Herzlich Willkommen beim SCGN: Segeln Cooler Geht's Nicht

ILCA, Laserscharf
Jugend erfolgreich
ILCA Regatta
Kielzugvogel
Korsare im Trapez
Korsar mit Spi
Kielzugvogel kann auch ruhig
Die Dyas
Kielzugvogel sportlicher
ILCA kann auch langsam
Der Korsar
Hansajolle: Der Oldie im Verein
Der Korsar kommt

Unser Segelclub Graben-Neudorf liegt an einem wunderschönen grossen Baggersee ungefähr 25 km nördlich von Karlsruhe, nordwestlich der Spargelgemeinde Graben-Neudorf.

Der Verein bietet sowohl dem begeisterten Regattaseglerinnen und -seglern wie auch dem Freizeitsportlerinnen und -sportlern den richtigen Rahmen.

Der Mix der Seglergenerationen, von Kindern und Jugendlichen über Aktive zu Best-Agern, sorgt für ein reges Vereinsleben. Wir richten jährlich mehrere interne Freizeit-Regatten und Ranglistenregatten für verschiedene Bootsklassen aus, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Wir feiern 50-jährigen Geburtstag. Der Verein wurde 1975 an diesem See gegründet und kam über andere Stationen und Anlegestellen schließlich an den jetzigen Ort. Dort befinden sich eine Steganlage mit Wasserliegeplätzen und Kran (bis 2t), Landliegeplätze, unser Clubhaus sowie überdachte Abstellmöglichkeiten für Boote und Geräte. Wir haben über zehn Optis, drei ILCA (Laser) und einen 420er als Clubboote zur Nutzung für jugendliche Mitglieder im Besitz.

Wenn Sie Lust auf mehr SCGN verspüren, besuchen Sie uns doch einmal persönlich!

 

Aktivitäten und Berichte

IDM der Korsare am Starnberger See

 

30 Grad und Sonne im August? Falsch gedacht!

Bei der Deutschen Meisterschaft der Korsare am Starnberger See erwartete die Teilnehmenden Regen und kühles graues Wetter. Dafür aber mit genug Wind, um eine Meisterschaft segeln zu können. Vom 30.07 bis 03.08 gingen 47 Boote aus Deutschland, Österreich und Polen an den Start – darunter auch vier Segelnde des SCGN.

Am ersten Tag wurden die Boote vermessen, um gleiche Bedingungen für alle zu gewährleisten. Donnerstags ging es dann nach der Steuermannsbesprechung aufs Wasser, um 3 Wettfahrten bei unterschiedlichen Bedingungen von fast 0 bis 25 Knoten. Freitags zog wie in der Wettervorhersage angekündigt gegen Mittag ein Gewitter auf, sodass leider die erste angefangene Wettfahrt dieses Tages abgebrochen werden musste. Nachdem dieses aber mit Donnern und starkem Regen vorbeigezogen war, konnte an diesem 2. Meisterschaftstag noch eine 4. Wettfahrt gesegelt werden. Am letzten Tag ging es bei leichtem Wind aufs Wasser. Leider konnte die angefangene Wettfahrt aber nicht beendet werden, weil der Wind nachließ und so blieb es bei 5 gesegelten Wettfahrten.

IDM 2025

Bild: AmSC

Weiterlesen: IDM der Korsare am Starnberger See

Bericht Goldkanal Preis Raststatt

Am Wochenende ging es für 4 Teams des Segelclubs Graben-Neudorf an den Goldkanal bei Raststatt zur Korsarregatta. Die Wettervorhersage versprach bestes Wetter bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen – doch die Prognose bezüglich des Winds sah nicht so gut aus: samstags Flaute bis kein segelbarer Wind und sonntags eine mäßige Prise. So traf es dann auch ein. Die Seglerinnen und Segler warteten am Samstag nach dem Boote Aufbauen und der Steuerleutebesprechung vergeblich auf Wind und vertrieben sich die Zeit mit Brettspielen, Sonne genießen und interessanten Unterhaltungen. Abend ging es dann nach dem gemeinsamen Essen zum Paddlerfest des benachbarten Vereins.

gk25

Am nächsten Morgen wurde mit Spannung auf den See geblickt und tatsächlich gab es Wind, sodass alle 13 Boote ausgelaufen sind. In der ersten Wettfahrt wurden zwei Dreiecke gesegelt. Durch die leichte Prise war es wichtig darauf zu achten, wo Böen sind, um sich den besten Wind zu sichern und schnell den Kurs abfahren zu können. In der zweiten Wettfahrt wurde nur ein Dreieck gesegelt, da sich eine Flaute ankündigte. Am Ende konnten die Teams des SCGN folgende Plätze belegen:

11. Maike Schlindwein und Lea Eller

8. Benni Schlindwein und Michail Portnow

4. Peter Lenk und Gerhard Schlindwein

1. Kristin und Lara Hambsch

 

Glückwunsch an alle Segelenden!

Regattabericht Fischbach am Bodensee

Am ersten Juli-Wochenende trafen sich 18 Korsare in Fischbach am Bodensee zur Regatta. Nach dem Aufbau der Boote begann am Samstagmorgen die Steuerleutebesprechung, bevor es aufs Wasser ging. Bei sonnigem Wetter, aber wenig Wind konnte zunächst ein guter erster Lauf gesegelt werden. Im zweiten Lauf ließ der Wind jedoch stark nach, sodass eine Mittagspause an Land eingelegt wurde. Am Nachmittag fanden bei schwachem Wind noch zwei weitere Wettfahrten statt.
Abends gab es ein gemeinsames Segleressen mit Livemusik.
Am Sonntag hieß es zunächst warten – es herrschte Flaute. Gegen 13:30 Uhr frischte der Wind jedoch deutlich auf, bis zu 4–5 Windstärken mit Starkwindwarnung. Davon ließen sich die Segler nicht abschrecken. Nach einem Massenfrühstart musste der erste Start wiederholt werden. Währenddessen drehte der Wind stark, sodass die Tonnen verlegt werden mussten. Auch der zweite Startversuch endete mit einem Frühstart vieler Boote. Der dritte Versuch gelang schließlich. Der Lauf war anspruchsvoll aber spannend, musste aber in der zweiten Hälfte abgebrochen werden, da der Wind weiter zunahm und immer mehr Boote kenterten.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Regatta. Glückwunsch an die Sieger:
1. Platz: Peter Lenk und Gerhard Schlindwein
2. Platz: Rolf Szczepanek und Moritz Harteneck
3. Platz: Rainer Pohl und Sonja Wode

Weitere Berichte